Grauer Star und Icl Linse

Anonym2025, (vor 35 Tagen)

Hallo zusammen,

Ich hatte heute meinen Termin in der Uniklinik und mir wurde gesagt, dass ich rechts wo ich eben den Grauen Star habe eine monofokale Linse bekommen werde. Ich habe den Wunsch geäußert, dass ich gerne in dem Bereich -1 sein möchte, da es mir wichtig ist in der Nähe noch gut wie möglich zu sehen. Habt ihr Erfahrungswerte mit der monofokale Linse, die vielleicht auch in dem Bereich -1/-0.5 liegt? Meine vorhandene Hornhautverkrümmung wollte man nicht korrigieren, also es ist keine torische Linse. Warum sie das nicht machen, hab ich vor lauter Fragen heute vergessen :) Daher die Frage, wie sieht man dann ? Bzw. Wie viel sieht Meter sieht man bei -1, 0,5?. Darüberhinaus habe ich den Wunsch geäußert, ob es möglich wäre das gute linke Auge Lasern zu lassen.( wollte einfach nur Brillenfreiheit nach dem ganzen Netzhaut Drama).Dann wurde mir die Antwort geben tendenziell ja , weil ich eine dicke Hornhaut habe, aber sie würden mir eher die ICL Linse empfehlen, weil wenn was wäre könnte man sie einfach rausnehmen.
Die Ärzte meinten meine Sehstärke kann sich noch ändern ( bin 24), aber bevor ich auch meine beiden Netzhautablösungen hatte,waren die Werte 3 Jahre lang konstant. Besteht da ein Risiko?
Jetzt wollte ich mich eben bei euch erkundigen, ob ihr da Erfahrungen gemacht habt und wie es bei euch war mit dem Zusammenspiel grauer Star und gesundes Auge.

Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet.

LG
Anonym2025

Grauer Star und Icl Linse

Rop, (vor 35 Tagen) @ Anonym2025

Lieber Anonym 2025,

ich habe zwar die IOL auf beiden Augen im Abstand von einem Monat bekommen, schätze die Lage aber so ein:

Vor der OP wird das Auge vermessen und berechnet, welche Dioptrienzahl der IOL eingesetzt werden soll, um das gewünschte Ergebnis anzupeilen.

Nach der OP beim Einwachsen verschiebt sich die IOL noch minimal und die Dioptrienwerte können sich leicht ändern, sollten dann aber stabil sein. Ändern werden sich vermutlich die Hornhautradien.

-1,0 dpt zuwenig ist der Schwellenwert, ab dem die Leute zum Augenarzt gelaufen sind, weil sich ihr Sehen in der Ferne verschlechtert hat. Eigentlich liegt die Schwelle dafür bei 0.5 bis so 0,75 dpt, wo sich das bemerkbar macht.

D. h. für dich, abhängig vom maximalen Visus / Sehvermögen der Fovea setzt du das in Relation.

Du wirst wohl im Nahbereich recht gut zurecht kommen und in der Ferne fehlt dir halt etwas an Sehkraft.

Das Gehirn muss natürlich das Zusammenspiel der beiden Augen verarbeiten , wenn da auf dem operierten Auge ein neuer Minuswert ist. Wieviel Dioptrien hat das nicht operierte Auge?
Ich meine mich zu erinnern, wenn der Unterschied zwischen den beiden Augen mehr als 4 Dpt beträgt, hat das Gehirn ein Problem, beide Bilder zu verschmelzen (falls du binokular siehst). D.h,. es würde dann Doppelbilder oder Störereignisse geben.

Da sich die Werte nach dem Einwachsen der IOL noch ändern und das einige Wochen und Monate dauert, wollten sich die Ärzte noch nicht auf eine Korrektur des nicht operierten Auges wie Hornhaut Laser festlegen. Ich denke, die Meinung der Ärzte wäre sinnvoller, da sich vermutlich auf diesem Auge auch irgendwann ein Katarakt entwickelt und dann kann man besser eine IOL berechnen. Bist du mit dem Auge schon presbyop?

D h erst nachdem die IOL eingewachsen ist und der Nachstar mit Argon YAG Laser erledigt wurde, kann eine Brille für die Ferne angefertigt werden, wo beide Augen mit einbezogen werden. Oder meinetwegen Gleitsicht, wenn du das brauchst. Oder Arbeitsplatzbrille.

Bei mir haben sich die Dioptrienwerte 20 Jahre jetzt post IOL OP noch verändert. Die Augenachse ist bislang nicht neu vermessen worden, war damals 28 mm. Wobei man sagt, 1 mm sind in etwa 3 Dioptrien. Ich war aber nicht mit -12 kurzsichtig, sondern mit über -20. D.h. der Rest ging irgendwie auf die Brechkraft der Hornhaut.
D.h bei mir , falls sich die Augapfel Länge nicht weiter verändert hat, ist die Änderung der Dioptrienzahl auf die Hornhaut zurückzuwerfen, wobei hier eigentlich zusätzlich sich auch der Astigmatismus mit verändert hat. Der geht ja irgendwo bei der Korrektur noch on top. Und das war nicht -0,25 zusätzlich, sondern viel mehr. Ich habe jetzt aber nicht den Kopf, die Dioptrien- und Astigmatismuswerte bei mir post OP zu analysieren. Die sind so wie sie sind.
Netzhautfunktion, Farbsehen, und Sehnerven gehen drauf bei Normaldruck, ohne Glaukomzeichen zu haben, und die eine IOL ist verrutscht, vermutlich noch leichte CNV, da brennt es viel mehr.

Soweit ich deinen Post richtig verstanden habe,

LG rop

Grauer Star und Icl Linse

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 34 Tagen) @ Anonym2025

Guten Abend!
Auch wenn das andere Auge bisher stabil ist, raten viele Netzhautspezialisten grundsätzlich von zusätzlichen Eingriffen wie Lasern oder ICL ab – gerade, wenn auf der Gegenseite schon Netzhautablösungen aufgetreten sind.

Der Grund:
Eine Netzhaut, die zu Ablösungen neigt, ist meist beidseitig empfindlicher aufgebaut.
Selbst wenn das zweite Auge noch unauffällig ist, besteht ein erhöhtes Risiko, dass sich durch Druckschwankungen oder Veränderungen im Augeninneren (wie sie beim Lasern oder bei der Implantation einer ICL entstehen) etwas verschiebt oder neue Traktionen entstehen.
Außerdem kann das Lasern an der Hornhaut bei solchen Augen optische Veränderungen verursachen, die sich später schlecht einschätzen lassen – etwa durch minimale Formveränderungen des Auges oder Spannungsverhältnisse.

Viele Ärzt:innen empfehlen deshalb:
Lieber Brille oder Kontaktlinse beibehalten, das Auge regelmäßig kontrollieren und keine vermeidbaren Risiken eingehen – besonders, wenn bereits ein Auge stark geschädigt ist.

Ich weiß, der Wunsch nach Brillenfreiheit ist groß, aber nach allem, was wir erlebt haben, ist Stabilität wichtiger als Komfort.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Grauer Star und Icl Linse

Anonym2025, (vor 33 Tagen) @ KAtharina

Guten Morgen Katharina,

zunächst vielen lieben Dank für deine Antwort! Weißt du ich bin einfach hin und her gerissen. Mein Netzhautspezialist meinte, dass wir das rechte Auge so korrigieren, dass ich noch eine Brille brauche bzw. Kontaktlinsen benutzen kann. Dann habe ich eben das vorgeschlagen ob man das linke Auge Lasern lassen kann. Ich dachte er wird nein sagen, aber er meinte ja das würde gehen. Als ich dann gefragt hab, ob es ein Risiko für mein linkes Auge gibt meinte er nein das Risiko ist immer gleich, also das es sich nicht erhöht. Ich war verwundert als er meinte das es gehen könnte, weil ich der Meinung war das er Nein sagen wird. Er macht normalerweise eigentlich nur die Netzhautops, aber er hat mir gesagt, dass er meine graue Star op macht. Finde ich sehr nett von ihm bzw. Ist mir eigentlich auch recht, da er zuvor meine beiden Netzhautops durchgeführt hatte und somit mein Auge besser einschätzen kann. Er meinte ich soll dann in die refraktive Sprechstunde um erstmal abzuklären ob wir was am linken Auge machen können. Die Ärzte dort meinten dann eben wenn dann ICL, da man da mehr Spielraum hat, dass wenn was wäre man es rausnehmen kann. Das Risiko mit dem Augendruck habe ich durch eigene Recherche herausgefunden , war dann ein wenig geschockt darüber weil mir das Risiko nicht so sehr bewusst war. Auf der einen Seite denke ich mir okay ich mache das was mein Arzt sagt und korrigiere nur das rechte Auge, aber auf der anderen Seite denke ich mir, das ist meine letzte Chance brillenfrei zu sein und wenn das Netzhautrisiko gleich ist wieso sollte ich es nicht wagen ?
Ich sag dazu nur Qual der Wahl….
Ich muss erstmal noch eine Op Termin ausmachen und dann eben noch das Abschlussgespräch, welche Linse wir jetzt nehmen usw.
Es bleibt spannend, aber ich bin froh wenn es rum ist.
Ich hoffe ich treffe eine Entscheidung, die ich dann im Nachhinein nicht bereuen werde

Grauer Star und Icl Linse

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 33 Tagen) @ Anonym2025

Ich kann total verstehen, dass du dir Brillenfreiheit wünschst – gerade nach allem, was du mit deinen Augen schon erlebt hast.
Mir ging es auch so, und ich habe mir mehrere Meinungen dazu eingeholt. Und es kam immer die Aussage- auf keinen Fall!

Ich wäre mit einer ICL oder einem Lasereingriff in deiner Situation sehr vorsichtig.
Beide Verfahren gelten bei Augen, die bereits Netzhautprobleme hatten (auch nur auf einer Seite), als deutlich risikoreicher.

Durch die ICL entstehen im Auge Druck- und Volumenänderungen, die die Netzhaut zusätzlich belasten können. Besonders bei Kurzsichtigkeit oder gelaserten Arealen kann das Risiko für eine erneute Ablösung steigen – selbst wenn das Auge im Moment stabil wirkt.

Das Argument, dass man die Linse „wieder entfernen“ kann, klingt beruhigend, aber jeder Eingriff ins Auge ist ein zusätzlicher Stressfaktor – sowohl für die Netzhaut als auch für das Gewebe insgesamt.

Und ehrlich gesagt: Mit Kontaktlinsen kann man heute wunderbar leben und ist Brillenfrei.
Sie bieten eine natürliche Sicht, sind flexibel und schonen die Augen – vor allem, wenn man empfindlich oder schon voroperiert ist.

Manchmal ist der sicherste Weg langfristig auch der weise.

Ich wünsche dir Ruhe für deine Entscheidung – und dass du dich für das entscheidest, was deinem Gefühl von Sicherheit am nächsten kommt.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Grauer Star und Icl Linse

Rop, (vor 32 Tagen) @ KAtharina

Vielleicht bin ich da auch ein physiologischer Sonderfall. Meine Kontaktlinsen-Karriere ging von Anfang 1982 bis Ende 2005. Ich habe also maximal das ausgereizt, was damals technisch an Tragezeit möglich war.
Gestartet bin ich mit den weichen CL, die über die Iris hinausgehen (meine Bindehautgefäße zeichnen heute, 40 Jahre später, diese Grenze nach, als würde ich täglich noch DIESES Modell der CL tragen! Sie stoppen also kurz vor der Iris, nicht so cool). Dann wechselte ich noch vor 1986 zu kleineren harten CL, dann wechselte ich zu hoch Sauerstoff durchlässigen CL. Gegen die Konservierungsmittel der CL Pflegemittel von Bausch & Lomb und Allergan entwickelte ich Allergien und vor 1990 wechselte ich schon auf Einzeldosen Reinigung oder Aufbewahrung. Es gab also diverse Male Stress mit Hypoxien und Entzündung auf der Bindehaut.

2007 kam eben zusätzlich zur ROP die Diagnose RP. Ich hatte bereits eine weit fortgeschrittene Netzhautdegeneration neben der gehabten Netzhautablösung 1984 und die Gefäße der Aderhaut waren eng und gestreckt, schlecht durchblutet.

D.h. , und der Prozess hat sicher noch zugenommen, ist die Netzhaut permanent in einem Zustand der Hypoxie und die Bindehaut auch (was sich jetzt ja zeigt, siehe Beiträge unten) . D. h. egal welches CL Modell - ich hätte es eh nicht mehr toleriert.

CL haben mir damals enorm geholfen. Ich war ein neuer Mensch, total wichtig in der Pubertät, wurde vorher wegen der Gläser nur gemobbt. Das Sehen wurde besser mit CL im Vergleich zur Brille. CL freie Phasen gab es sozusagen kaum - nur wenn mich der Körper ausgebremst hat - weil ich mich als "normaler" Mensch in der Schule, in der Oberstufe, in der Ausbildung, im Studium, beim Führerschein, beim Ausgehen, bei der Arbeit und bei der Partnerwahl gezeigt habe. Hätte ich nur wenige Dioptrien gehabt, hätte ich sicher ohne Probleme CL freie Phasen gehabt. Da die Gläser aber gefühlt schon immer entstellend waren, war die CL freie Phase sozusagen zu Hause vor dem Schlafengehen.

Zum Glück hatte ich 2006 eine Kat OP auf beiden Augen und von den über -20 dpt. wurde ich auf ca -1, -2 dpt. herunter korrigiert, sozusagen "brillenfrei". Dass ich also zeitgleich keine CL mehr vertrug, war dann egal.

im Umkehrschluss: Wenn du gut in der Kontrolle beim Augenarzt und beim Optiker bist (ich war es damals wegen der CL zusätzlich auch) und die Netzhaut gut mit Sauerstoff versorgt wird, sich keine Stressereignisse für die Bindehaut ergeben wie bei mir damals, könnte die Dauer heute, in der CL toleriert werden, durchaus länger sein als 20-25 Lebensjahre.

LG rop

Grauer Star und Icl Linse

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 32 Tagen) @ Rop

Ich habe seit 35 Jahren Kontaktlinsen, mittlerweile gibt es auch viele Möglichkeiten auch bei weichen Linsen jenseits von -10 Dioptrien.
Kann da nur Mut machen es zu probieren.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum