Buntes Flackern

Katha0886, (vor 31 Tagen)

Hallo ihr Lieben,

Vielleicht könnt ihr mir kurz helfen. Aufgrund einer augen erkrankung mit dauerhafter glaskörperabhebung sehe ich immer ein Flackern vor den Augen. Ich bin in der Uni Dresden in Behandlung und war dort auch erst vor ein paar Wochen. Nun ist aus dem hellen Flackern ab und an auch ein buntes geworden.

Kennt das jemand von euch?

Viele Grüße

Buntes Flackern

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 31 Tagen) @ Katha0886

Guten Morgen,
das kennen viele mit Glaskörperabhebung – das Flackern kann manchmal auch bunt wirken, wenn der Glaskörper noch leicht an der Netzhaut zieht.
Solange keine Lichtblitze, Schatten oder Rußregen auftreten, ist das meist harmlos, aber lästig.
Erwähne es beim nächsten Termin in Dresden – und falls sich etwas verändert, lieber einmal zu früh kontrollieren lassen.
Liebe Grüße
Katharina

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Buntes Flackern

Katha0886, (vor 31 Tagen) @ KAtharina

Danke, du hast mich gerade sehr beruhigt. Ich kannte es bis jetzt immer nur hell. Rußregen usw. Sehe ich nicht.

Danke nochmals

Buntes Flackern

Katha0886, (vor 28 Tagen) @ Katha0886

Liebe Katharina,

Ich hoffe es lst ok, wenn ich nochmal schreibe. Ich habe gestern mit meinen Arzt aus Dresden gesprochen. Er meinte wie du, das die lichtphänomäne auch bunt sein dürfen. Kannst du denn selbst eine Vermutung darüber äußern warum sie sich mit der zeit verändern? Weil ich ja 2 jahre lang nur die hellen Lichter gesehen habe. Die bunten sind sogar angenehmer. :)

Viele Grüße und danke

Buntes Flackern

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 28 Tagen) @ Katha0886

Liebe Katha,
natürlich ist das völlig in Ordnung.

Es ist tatsächlich so, dass sich Lichtphänomene mit der Zeit verändern können, weil sich auch der Glaskörper ständig ein bisschen weiter verflüssigt und verschiebt.
Wenn er anfangs noch fester an der Netzhaut anliegt, entstehen meist klare, weiße oder helle Blitze, weil der Zug stärker und direkter ist.

Mit der Zeit wird der Glaskörper beweglicher und durchsichtiger, die Zugstellen verändern sich – und dadurch brechen sich Lichtstrahlen unterschiedlich. Das kann dann bunte oder regenbogenartige Effekte erzeugen.

Viele empfinden diese bunten Lichter tatsächlich als angenehmer, weil sie weniger grell und kurz sind.
Solange keine neuen Schatten, Schleier oder Rußregen dazukommen, ist das also eher ein Zeichen, dass sich dein Auge langsam beruhigt.
Also sind die bunten Phänomene definitiv die besseren!

Liebe Grüße
Katharina

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Buntes Flackern

Katha0886, (vor 28 Tagen) @ KAtharina
bearbeitet von Katha0886,

Wow, du redest wie Dr. Sandner. :) Auf den ich übrigens große Stücke gebe. Er meinte, die Lichtreflexe werden mich wohl immer begleiten, aber er war auch ganz gelassen. :)
Die hellen sind zwar nicht gänzlich weg, aber man kann nicht alles haben.


Danke nochmal für deine Hilfe.

Buntes Flackern

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 28 Tagen) @ Katha0886

Ah bei ihm bist du, sehr gut, Toller Arzt, da bist du sehr gut aufgehoben.
Gerade gesehen der Chef hat in DD gewechselt, das ist gut, ich habe da schlechte Erfahrungen gemacht vor einigen Jahren.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Buntes Flackern

Rop, (vor 28 Tagen) @ KAtharina

Hallo ihr beiden,
mein Gedanke war: Wenn eine Glaskörperabhebung in der Region der Stäbchen stattfindet, also in der Peripherie, und diese dabei angesprochen werden, antworten die mit einem Lichtreiz, also farbloses Flackern. In der Region der Makula, wo die hauptsächlich Zapfen aktiv sind, könnte die Antwort dann eben bunt sein.


LG rop

Buntes Flackern

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 28 Tagen) @ Rop

Während sich der Glaskörper immer weiter löst, werden die Zugkräfte weicher.
Die Reize verteilen sich flächiger – und anstatt nur die lichtempfindlichen Stäbchen, werden nun auch die farbempfindlichen Zapfen in der Netzhaut angesprochen.
Das kann zu bunten Lichtphänomenen führen: Blau, Grün, Rosa, manchmal wie schillernde Streifen oder kleine Regenbögen.

Ich sehe zum Beispiel Nachts immer mal grüne oder pinke Wellen.

Zusätzlich kann sich das Licht in winzigen Tröpfchen oder Fasern des Glaskörpers brechend und streuend verhalten – ähnlich wie in einem Prisma.
So entstehen diese farbigen Lichter, da liegst du richtig!

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

Buntes Flackern

Katha0886, (vor 28 Tagen) @ KAtharina

Den Chef kenne ich gar nicht. Ich bin immer bei Dr. Sandner und wir haben ein echten guten Draht, möchte ich mir erlauben zu sagen. Da schmunzeln schon Manchmal die Schwestern. :) Ich würde ihm immer und jedem empfehlen!

@KAtharina: aber du bist nicht aus Dresden oder?

Buntes Flackern

Britta4, (vor 9 Tagen) @ Katha0886

Hallo, Ihr Lieben
Ich danke euch für die Mitteilungen und eure Erfahrungen.
Es tut so gut zu lesen, dass auch andere die gleichen Phänomene sehen und Erfahrungen machen. Mein AA kennt das so gar nicht, das verunsichert mich manchmal.
Es beruhigt mich aber dann, wenn ich eure Beiträge hier lese.
Ein herzliches Dankeschön.
Ich hab dennoch eine Frage:
Kennt das jemand? Wenn ich, nach 8 Stunden Arbeitstag vor dem Bildschirm rausgehe und zu meinem Auto laufe, flackert mein Auge genau in dem Bereich, indem 2023 die NHA war. Dann dauert es immer eine Weile, bis sich mein Auge an die Dunkelheit gewöhnt hat. Laut AA liegt die Netzhaut an.
Wahrscheinlich ist halt doch alles durcheinander.
Wenn ich gestresst bin, registriere ich leider die Lichter und das Flackern extrem.
Ich wünsche euch einen schönen Tag und freue mich über Antworten.
Britta

Buntes Flackern

Katha0886, (vor 8 Tagen) @ Britta4

Liebe Britta,
Ich war jetzt bei meinen Augenarzt,.um es abklären zu lassen. Er war sehr zufrieden, alles sei in bester Ordnung. Der Zug an der Netzhaut hat sogar etwas nachgelassen. Aber ich denke, dass was wir immer wieder sehen, ist auch einfach ein Zeichen von Stress. Er meint auch, ich soll versuchen mich zu entspannen und in der Tat, wenn ich ruhig bin, sehe ich kaum was an Flackern.
So kann es bei dir sein, dass du schon an das Flackern denkst und es dann auch siehst, weil dein Körper schon unter Spannung steht. Weißt du?

Buntes Flackern

Britta4, (vor 8 Tagen) @ Katha0886

Vielen lieben Dank für die Rückmeldung.
Ja, die Psyche hat schon eine Macht...
Manchmal bin ich froh, dass ich hier Gleichgesinnte treffe, denen es genauso geht. Mir hilft das.
Danke und liebe Grüße Britta

Buntes Flackern

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 4 Tagen) @ Britta4

Liebe Britta,
genau das, was du beschreibst, kennen viele hier.
Gerade nach einem langen Tag am Bildschirm und anschließendem Wechsel in die Dunkelheit reagieren operierte Augen oft deutlich empfindlicher.
Das hat nichts damit zu tun, dass die Netzhaut „wieder Probleme macht“, sondern damit, dass das Auge nach einer NHA einfach viel sensibler auf Kontraste und Lichtwechsel reagiert.

Typisch ist:

Beim Übergang hell → dunkel flackert oder blitzt es genau dort, wo früher die Ablösung war. Ich sehe dann oft zentral ein flimmerndes Rädchen.
Die Netzhaut braucht länger, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen.
Stress verstärkt die Wahrnehmung extrem – das kennen fast alle hier.
Nach viel Bildschirmarbeit blinzeln wir zu wenig, die Augen sind trockener und gereizter – dadurch sieht man Lichtphänomene deutlicher.

Dass dein Augenarzt sagt, die Netzhaut liegt stabil an, ist das Entscheidende.

Diese Lichtphänomene sind nach einer Ablösung leider oft jahrelange Begleiter, aber sie bedeuten nicht, dass etwas wieder passiert.
Es ist eher eine Art „Überempfindlichkeit“ der Region, die schon einmal geschädigt war.
Viele berichten genau dasselbe, beim Rausgehen in die Dunkelheit kommt ein kurzes „Flackern“ oder „Aufflackern“, und erst nach ein paar Minuten beruhigt sich das Auge wieder.
Solange du keinen neuen Schatten, keinen „Vorhang“ und keine neue, ungewöhnliche Vielzahl an Floatern hast, ist das, was du siehst, sehr typisch und in der Regel harmlos.
Du bist damit wirklich nicht allein.

Liebe Grüße
Katharina

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum