Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
hemanu1975 , ThĂŒringen, Mittwoch, 15. MĂ€rz 2023, 12:56 (vor 270 Tagen)
Hallo an alle hier im Forum,
ich hÀtte gern eure Erfahrungsberichte hinsichtlich
der Ănderung der Dioptrien/Kurzsichtigkeit nach
einer Vitrektomie.
Bei mir wurde diese vor knapp
12 Wochen durchgefĂŒhrt.
Ich hatte ein groĂes Makulaforamen mit Gliose aufgrund vitrek.Traktion.
Visus war vor OP bei 70 Prozent und aufgrund der
dann doch raschen VergröĂerung des Foramens wurde
die OP dann durchgefĂŒhrt.
Es ist alles soweit gut
verlaufen und ich habe seit gestern auch das GO
vom Doc wieder arbeiten zu dĂŒrfen, wenn auch vorerst
etwas vorsichtiger.
Ich habe ein Brillenrezept bekommen, da mein operiertes RA seit der OP kurzsichtig ist, wobei mein LA weitsichtig ist.
Meine Probleme sind UnschÀrfe und Verschwommen sehen i.d. Ferne.
In der NĂ€he komme ich gut zurecht und der Visus ist auch wieder bei 90 Prozent. Lt. Klinik hieĂ es
mit der Brille mind. die 12 Wochen abzuwarten, besser
noch wenn möglich bis zu einem halben Jahr.
Nun sehe ich aber so "bescheiden" durch die Unterschiedlichkeit das auch Doppelbilder dazukommen und mir nachts fahren sehr schwer fÀllt bzw. ohne Brille nahezu unmöglich ist.
Kann mir momentan nicht vorstellen ohne Brille zu
arbeiten, werde es aber dennoch versuchen. Will mir
auch in ca. 3-4 Wochen eine Brille anfertigen lassen.
In den letzten knapp 3 Monaten habe ich 14 tÀgig - monatlich VerÀnderung i.d. Dioptrien gehabt.
Ich bin von einer vorab Weitsichtigkeit von - 0,5
mittlerweile bei - 1,75. Nicht falsch verstehen, ich
weiĂ das das keine Werte sind im Vergleich zu vielen
anderen hier, dennoch wollte ich gern wissen, wo bei
euch die Entwicklung hinging und wie lang diese anhÀlt.
So mĂŒsste ich mir ja monatlich bis zu dem halben Jahr
die Brille anpassen lassen, was kostspielig wird.
Beimguten Optiker sicherlich noch mehr, als bei "Discounter herstellern", dort aber mit Versicherung, sicherlich solang sich die Dioptrien Ă€ndern, gĂŒnstiger....
Auf dem Rezept steht die Diagnose Anisometropie und das
ab 3 Dioptrien Unterschied zum anderen Auge eine
Brille zur Korrektur nicht ausreichend ist und dann
zu Kontaktlinsen geraten wird. FĂŒr einen Erfahrungs-
austausch bzw. Rat wÀre ich euch sehr dankbar.
VG Manu
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
Doreen1974 , Siegburg NRW, Mittwoch, 15. MĂ€rz 2023, 19:20 (vor 270 Tagen) @ hemanu1975
Hallo Manu,
Das mit der Brille ist so eine Sache.
Ich hab mich auch richtig rumgequÀlt, weil ich drei Monae warten sollte, und dann kam sowieso alles anders.
Ich habe auch eine Anisometropie und bin aber mit 4 Diop Unterschied sehr gut zurecht gekommen. Ab höher wurde es dann schwierig.
Wenn Du Dich sehr quĂ€lst, wĂŒrde ich das Geld in die Hand nehmen und eine Brille beim Optiker machen lassen. Das ist dann als Erleichterungs-Investition zu sehen.
Ich habe, obwohl sehr komplizierte Augen, eine gute Brille bei dem F- Optiker bekommen.
Die Fachfrau dort hat mir sehr gut geholfen.
Auch andere Optiker waren sehr gut, aber meine Brille ist ja immer richig "schweineteuer"..., daher bin ich dann zu einer Optiker-Kette gegangen.
Herzlichen GlĂŒckwunsch sage ich auch, zur gelungenen OP.
Liebe GrĂŒĂe
Doreen
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
hemanu1975 , ThĂŒringen, Samstag, 18. MĂ€rz 2023, 13:30 (vor 267 Tagen) @ Doreen1974
Hallo Doreen,
danke fĂŒr die GlĂŒckwĂŒnsche! Ich bin auch sehr froh
ĂŒber den gelungenen Ausgang und hoffe ich arrangiere
mich mit der Zeit mit der Anisometropie. 4 Diop
Unterschied, wow, dass du damit klar gekommen bist.
Ich empfinde den Unterschied von -2,25 sind es ja
bei mir nur, schon als QuÀlerei. Noch mehr nach meinen
2 Arbeitstagen, welche ich jetzt wieder absolviert habe.
Ich muss auf so viele unterschiedliche Entfernungen
arbeiten, dass es echt schwierig ist und wenn die Diop
Zahl weiter steigt, wohl noch mehr. Momentan Àndert
sich die Diop Zahl pro Woche um -0,25.
Ich werde diese Erleichterungsinvestition tÀtigen.
Ich war gestern bei f-Optiker und habe mich zwecks
der Versicherung, welche man mit Brillenkauf
abschlieĂen kann, erkundigt. F. ĂŒbernimmt fĂŒr 2 Jahre
70% des Kaufpreises und das umgerechnet auf den Wechsel
des nur 1 Glases, was getauscht wird, wÀre das bei
meiner ausgesuchten Brille erschwinglich. Ich habe
jetzt fĂŒr Anfang April nochmal einen Termin zum Sehtest
und dann werde ich eine Brille bestellen. Ich will das
neue Sehen wieder genieĂen können und mich nicht mit
tÀglichen Kopfschmerzen und krampfen des Auges weiter
rumquÀlen.
Ăbrigens habe ich auch Kontaktlinse bei F. probiert.
Die Frau hat sich verdammt viel MĂŒhe gegeben, aber ich
bekomme sie einfach nicht ins Auge, keine Ahnung ....
Auch habe ich ein sehr trockenes Auge schon vor der OP
gehabt, was jetzt natĂŒrlich noch etwas ausgeprĂ€gter als
vor der OP ist. Deshalb kommt dies Option leider nicht
in Betracht. Der Doc riet mir auch vorerst davon ab,
aufgrund der trockenen Augen... Wann kann man denn mit
einem Stillstand bzgl. der Dioptrienzahl rechnen?
Was ist den der Schnitt nach so einer OP -3 oder -4
Diop. bis es sich eingepegelt hat und geht das auch
wieder in die positive Richtung, sprich in Richtung
weniger Diop oder ist das eher nicht zu erwarten?
Mercy und LG Manu
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
KAtharina , Camburg/ThĂŒringen, Mittwoch, 15. MĂ€rz 2023, 20:26 (vor 270 Tagen) @ hemanu1975
Hallo Manu,
bei einer NHA spricht man von 12 Wochen bis der Visus stabil ist, bei einem Makulaforamen 6 bis 9 Monaten.
Bei mehr als 4 Dioptrien kann das Gehirn die unterschiedlichen Bilder nicht mehr abgleichen.
Das Bild von weitsichtigen Auge ist bei dir gröĂer als das vom kurzsichtigen Auge, dort wird das Bild kleiner abgebildet.
Ein Ausgleich mit Brille wird dann schwierig, mit Kontaktlinsen geht das aber problemlos.
Wie wÀre es wenn Du erst einmal das gesunde Auge mit einer Tageslinse auskorrigierst?
Dann ist der Unterschied wesentlich geringer, es ist preiswerter und lÀsst sich schnell und unkompliziert anpassen.
Nach 12 Wochen wĂ€re das auch eine Option fĂŒr das operierte Auge.
--
Liebe GrĂŒĂe
Katharina
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es gehtâŠ
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
hemanu1975 , ThĂŒringen, Samstag, 18. MĂ€rz 2023, 13:48 (vor 267 Tagen) @ KAtharina
Hallo Katharina,
danke fĂŒr deine RĂŒckinfo. In der Klinik sagte man mir,
dass die Mindestheilzeit nach einer NH-OP und auch Makula
OP diese 12 Wochen seinen. Das die Makula 6 Monate und
lÀnger brauch bis sie stabil, erwÀhnte man dort auch.
Ich habe momentan das "Problem", dass mein operiertes RA
das Bild vergröĂert und in der Breite komprimiert und
mein gesundes LA das Bild verkleinert und verbreitert.
Ich habe das auch ich Netz gelesen, dass ab mehr als
3 Diop Unterschied zwischen den Augen, eine Brille das
nicht mehr optimal hinbekommt und es dann zu Abbildungs
störungen, in Form von Doppelbildern ( wie ich sie ja
schon habe) und mehr kommen kann und dann Kontaktlinsen
in Spiel kommen. Ich war gestern beim F-Optiker, weil
mir meine Sehproblematik nach dem Wiedereinstieg i.d.
Arbeit so richtig vor Augen gefĂŒhrt wurde. Im wahrsten
Sinne des Wortes und ich das schwer toleriere und mit
Kopf- und Krampfschmerzen im Auge, Brennen etc.
reagiere. Dort habe ich probiert eine Kontaktlinse ins
Auge zu bekommen, keine Chance. Mein Auge geht sofort
zu. Die Dame hat sich echt viel MĂŒhe gegeben und Zeit
genommen, aber es gelang einfach nicht.
Wie meinst du das genau mit dem Auskorrigieren des
gesunden Auges mit einer Tageslinse? Der Unterschied
zum operierten Auge bleibt doch trotzdem oder habe
ich da eine gewaltigen Denkfehler?
Die 12 Wochen post OP sind nun am 20.3.23 exat vorbei.
Meinst du diese 12 Wochen auch fĂŒrs operierte Auge?
Oder nach weiteren 12 Wochen, sprich dann 6 Monaten,
fĂŒr das oper. RA und ĂŒbergangsweise die Tageslinse
fĂŒr gesunde Auge?
Momentan ist meine Tendenz oder sogar schon fast
Entscheidung fĂŒr eine Brille gefallen, da man mit einer
Versicherung, die laufenden Kosten fĂŒr den Glastausch
im Rahmen halten kann. Habe mir das gestern fĂŒr meine
"wenn dann Brille" machen lassen und es wĂ€re fĂŒr mich
erschwinglich.
Was sind deine Erfahrungen, um wieviel Diop sich die
Sehleistung bis zur Ausheilung Àndert? Momentan bin
ich zum Ausgangswert bei schon -2,25 nach 12 Wochen.
Muss ich jetzt mit einer Dopplung und mehr rechnen
bis zum Abschluss der Ausheilung der Makula?
Irgendwann steht ja dann sowieso die Graue Star OP an.
Mann sagte mir im Schnitt 6 Monate-2 Jahre. Momentan
lt. letzter Untersuchung klopft er noch nicht an die
TĂŒr. Ist denn zu erwarten, dass sich die Diop auch
wieder in die positive Richtung entwickeln oder ist
es echt Standard, dass es mit jeder OP schlechter wird?
LG Manu
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
fth68 , Freitag, 17. MĂ€rz 2023, 10:05 (vor 269 Tagen) @ hemanu1975
Hallo Manu,
Auf dem Rezept steht die Diagnose Anisometropie und das
ab 3 Dioptrien Unterschied zum anderen Auge eine
Brille zur Korrektur nicht ausreichend ist und dann
zu Kontaktlinsen geraten wird. FĂŒr einen Erfahrungs-
austausch bzw. Rat wÀre ich euch sehr dankbar.
Mein Auge bzw. Gehirn hat den Ausgleich zeitweise sogar noch bis zu 4,5 Diotrien Unterschied geschafft. Ist aber schon sehr anstrengend.
Ich hatte lange Zeit zwischen 2 OPs tatsĂ€chlich auch mit Kontaktlinsen gearbeitet. Hat auch gut funktioniert, aber die VertrĂ€glichkeit von Kontaktlinsen ist natĂŒrlich bei jedem Auge individuell vom AA "freizugeben".
Da sich meine Diotrien damals in starker VerÀnderung befanden (ca. 0,25 Dioptrien pro Woche VerÀnderung), habe ich "2-Wochen-Linsen" genommen, gegoogelt nach Bewertungen. Diese Art von Linsen galten laut den TrÀger-Bewertungen als gut vertrÀglich und war bei mir auch so.
Nichtsdestotrotz war ich froh, irgendwann wieder auf eine normale Brille umsteigen zu können.
LG, Thorsten
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
hemanu1975 , ThĂŒringen, Samstag, 18. MĂ€rz 2023, 14:01 (vor 267 Tagen) @ fth68
Hallo Torsten,
auch dir vielen Dank fĂŒr die Mitteilung deiner
Erfahrung!
Wow, 4,5 Diop, dass ist ja so Àhnlich wie bei Doreen.
Das dies anstrengend ist, glaube ich sofort. Ich habe
ja mit "nur" - 2,25 zum gesunden A. schon Probs.
Wie ich bei Doreen und Katharina schon schrieb, war
ich gestern beim F-Optiker und das Anprobieren mit
einer Kontaktlinse funktionierte bei mir einfach
nicht. Auch habe ich als Vorbefund ein trockenes A.,
was durch die OP auch schlimmer geworden ist. Der Doc
rÀt davon auch momentan ab.
Eine 2. OP steht ja bei mir auch innerhalb der
nÀchsten 2 Jahre an. Das war die Prognose zur
Entwicklung des Grauen Stars nach dieser OP.
Dann kann ja das momentan bestehende Problem mit einer
Kunstlinse behoben werden. Das ist der "Lichtblick"
am Horizont, obwohl mich eine Brille ĂŒberhaupt nicht
stört und ich momentan auch zu dieser Anschaffung
tendiere. Ich finde auch das eine Brille bei vielen
nochmals so eine gewisses Etwas ins Gesicht zaubert!
Auch bei mir Ànderst sich die Diop momentan
wöchentlich um -0,25. Wie lang dauerte es bei dir bis
zur Stabilisierung der Diop?
War die 2. OP dann auch die Graue Star OP oder etwas
anderes?
LG Manu
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
Doreen1974 , Siegburg NRW, Samstag, 18. MĂ€rz 2023, 14:51 (vor 267 Tagen) @ hemanu1975
bearbeitet von Doreen1974, Samstag, 18. MĂ€rz 2023, 14:54
Hallo Manu,
wenn Du einen grauen Star kriegst, Ă€ndern sich die Dioptrien ja wieder. Je nachdem, wie schnell der kommt. geht ja von Wochen ĂŒber Jahre und alles ist möglich.
Und wenn man dann den grauen Star weghat, dann kommt irgendwann der Nachstar und dann Àndern sich die Dioptrien ja wieder.
Da Dein Glaskörper aber schon raus ist, wird man bei Dir dann vielleicht auch nicht mehr so lange warten bis die Linse wieder mit Nachstarzellen voll ist, und die dann gelastert werden.
Vielleicht kriegst Du ja auch keinen, aber Du bist jung, ich denke da erwischt es jeden irgendwann mit Nachstar, das darf man dann auch noch mitnehmen.
Bei mir sind es jetzt nach Star OP 2,5 Jahre und der Nachstar bisher mĂ€Ăig.
Jetzt legt er wohl zu, jedenfalls hoffe ich, es ist nur Nachstar.
Kann noch gut im Nahbereich lesen, aber in der Ferne schwimmen jetzt die Buchstaben umher,und ich kriege wieder so was wie gebrochene Bilder, die ĂŒbereinanderliegen und leicht verschoben sind.
Also Àndern sich jetz nach 2,5 Jahren die Dioptrien wieder.
Ich hab fĂŒr jede Entfernung eine andere Brille und kann dann mit jedem Auge was anderes lesen, mal mit links, mal mit rechts...
Wie das also bei Dir ablaufen wird, kann jeder nur vermuten, ich denke, wenn Du die 12 Wochen rum hast, weiĂt Du mehr und es ist vielleicht stabil.
Ich kann meine Diptrien auch ein bisschen Ă€ndern, indem ich eine KantenfilterĂŒberbrille,
(Vom A-Llieferanten-Online-Haus)
,auf die Lesebrille setze, da kommt teilweise eine bessere SehschÀrfe bei raus.
Ich bin also nach 2,5 Jahren auch noch nicht am Ende angekommen, mit der Brillenbestellerei.
Hab auch einiges an GlÀsern verbraten.
Und meine kosten dann halt auch immer mind. 300 Taken pro Glas..., und das ohne Gleitsicht
Ich kann mir also aussuchen.... Urlaub oder Brille.
Dann lieber Brille. Sonst Kopfschmerzen.
LG, Doreen
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
hemanu1975 , ThĂŒringen, Samstag, 18. MĂ€rz 2023, 19:04 (vor 267 Tagen) @ Doreen1974
Hallo Doreen,
die 12 Wochen sind bei mir am 20.03.23 rum. Deshalb
will ich in ca. 2 Wochen nochmals einen Sehtest machen.
Katharina schrieb mir ja, dass nach einer Makula OP
der Visus bis zu einem halben Jahr und lÀnger, noch
nicht so stabil ist. Stabil ist es momentan nicht, da
die Ănderungen wöchtenlich bzw. 14 tĂ€gig um -0,25 zu-
nehmen. Bei der grauen Star OP bin ich davon ausgegangen,
dass man dann nach Wahl der Linse eventuell kein
Brillenglas mehr brauch? Sicherlich benötige ich fĂŒr
mein LA, zumindest fĂŒr das Lesen eine, aber fĂŒr die
Ferne nicht. Kann man das nicht so anpassen, dass es
passt? Aber ich sehe schon, ich stehe wohl noch am
Anfang einer von vielen Augengeschichten.... da kommt
ja dann doch noch einiges auf mich zu, aber ich denke
es ist zu meistern. Also bekommt man nicht zwangslÀufig
einen Nachstar? Ich sehe schon, ich muss geduldig mit
mir und meinem Ăuglein sein und abwarten wie es kommt.
Das "Schlimmste" habe ich ja hoffentlich hinter mir.
Die Sonnenbrille muss ich ja dann auch noch anpassen
lassen, da ich sehr lichtempfindlich geworden bin...
Aber das will ich erst machen, wenn der Visus einiger-
maĂen stabil ist oder ich lasse die GlĂ€ser mit Heliomatic ausstatten....ich weiĂ es noch nicht...
Es ist auf alle FÀlle ein Kostenfaktor die nÀchsten
Jahre, den man berĂŒcksichtigen muss.
Wenn Sie bei dir dann den Nachstar lasern sind aber
dann deine Probleme hoffenlich wieder behoben?
Unser Urlaub ist fĂŒr dieses Jahr, Gott sei Dank, schon
finanziell abgesichert. Aber wenn ich wĂ€hlen mĂŒsste,
wÀre meine Entscheidung aus heutiger Sicht die
selbige wie bei dir....Vielen Dank Doreen fĂŒr deine
ausfĂŒhrlichen Berichte im Bezug auf deine Erfahrungen!
LG Manu
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
KAtharina , Camburg/ThĂŒringen, Samstag, 18. MĂ€rz 2023, 19:09 (vor 267 Tagen) @ hemanu1975
Manu kannst du bitte bitte deine EintrÀge formatieren?
Beim Ersten habe ich das noch ĂŒbernommen, aber dafĂŒr fehlt mir die Zeit.
So ist das sehr schlecht lesbar und entspricht unseren Forenregeln.
--
Liebe GrĂŒĂe
Katharina
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es gehtâŠ
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
hemanu1975 , ThĂŒringen, Samstag, 18. MĂ€rz 2023, 22:08 (vor 267 Tagen) @ KAtharina
Manu kannst du bitte bitte deine EintrÀge formatieren?
Beim Ersten habe ich das noch ĂŒbernommen, aber dafĂŒr fehlt mir die Zeit.
So ist das sehr schlecht lesbar und entspricht unseren Forenregeln.
Das tut mir sehr leid und war nicht meine Absicht. Danke fĂŒr deine Hilfe. Ich bin davon ausgegangen, dass wenn ich einen extra Zeilenabstand lasse, wĂ€re das besser lesbar?
Formatieren heiĂt? Im vorgeschriebenen Feld frei hintereinander fort zu schreiben? Wenn ja, werde ich das natĂŒrlich berĂŒcksichtigen.
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
Doreen1974 , Siegburg NRW, Samstag, 18. MĂ€rz 2023, 22:33 (vor 267 Tagen) @ hemanu1975
Hallo Manu,
hab noch ein bisschen Geduld und halte durch.
Das Tollste ist doch, dass das Loch wieder zu ist und die OP gelungen.
Toi toi toi! Schone die Augen, wenn Du kannst.
Und dann kommt alles mit der Zeit.
Hole Dir zur Beratung fĂŒr die Kunstlinse mindestens ZWEI Meinungen ein.
Ich hab das nicht gemacht, und wĂŒrde das heute UNBEDINGT jedem empfehlen.
Meinen Nachstar sitze ich bisher aus, bei dem Zirkus, den ich ein Leben schon mit den Augen habe, wĂŒrde es mich wundern, wenn das einfach "nach Standard" ablĂ€uft und keinen Ărger gibt, danach.
Aber hin zum Arzt muss ich wohl doch. Momentan lĂ€uft mein schwaches Auge gerade zur Höchstform auf und ĂŒbernimmt die Sehleistung in der Ferne.
Ich wĂŒnsche Dir, dass man Dir mit einer Brille helfen können, vielleicht erst mal eine einfache ohne Entspiegelung oder so, nur zum Testen.
Hab auch einige Zischenstufen gemacht.
Und mit der Gleitsichtbrille hat es ewig gedauert, bis das Hirn das hingekriegt hat.
FĂŒnf Monate nach OP war es noch gar nicht ertrĂ€glich, aber dann spĂ€ter war es ganz OK so.
Lass Dir soviel vorlesen, wie geht.
Liebe GrĂŒĂe und einen weiteren guten Verlauf wĂŒnsche ich Dir.
Doreen
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
hemanu1975 , ThĂŒringen, Sonntag, 19. MĂ€rz 2023, 17:07 (vor 266 Tagen) @ Doreen1974
Hi Doreen,
danke dir nochmals fĂŒr deine UnterstĂŒtzung und die Tipps durch deine gesammelten Erfahrungen.
Meine Augen versuche ich natĂŒrlich so gut es geht zu schonen. BezĂŒglich der Linsenwahl werde ich mich dann natĂŒrlich auch umfassend informieren. Wobei ich mich in der Augenklinik Sulzbach bei Prof. Szurman schon sehr gut aufgehoben fĂŒhle. Wenn es dann soweit ist mit der Grauen Star OP, werde ich dies auch wieder dort durchfĂŒhren lassen. Wie gesagt, das OP Ergebnis spricht fĂŒr sich und ist toll...Mein jetziger Hausaugenarzt Prof. Dawczynski aus Jena ist aber auch sehr gut und wird mich bzgl. der Linsen, wenn es soweit ist, auch mit beraten und unterstĂŒtzen. Das wird schon....
Geduld und Spucke...ich wĂŒnsche dir fĂŒr deinen weiteren Verlauf im Bezug auf deinen Nachstar, dass es mal ganz normal verlĂ€uft. Es kann nicht immer nur shite verlaufen! Auch das sich dein schwĂ€cheres Auge wieder erholt bzw. das es zu hĂ€ndeln geht!
Wichtig ist fĂŒr mich zu wissen, dass es mit der Zeit ertrĂ€glicher und gut werden wird. Da passt wieder der Spruch: Ein Gesunder hat 100 WĂŒnsche, ein Kranker zur Einen!
Dir auch weiterhin alles Gute und man wird sicherlich hier im Forum immer mal wieder voneinander lesen!
Eine gute Zeit und LG Manu
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
KAtharina , Camburg/ThĂŒringen, Sonntag, 19. MĂ€rz 2023, 18:37 (vor 266 Tagen) @ hemanu1975
Gute Wahl, da haben wir den gleichen Augenarzt
--
Liebe GrĂŒĂe
Katharina
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es gehtâŠ
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
hemanu1975 , ThĂŒringen, Montag, 20. MĂ€rz 2023, 13:21 (vor 265 Tagen) @ KAtharina
Cool, finde ich auch!
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
KAtharina , Camburg/ThĂŒringen, Sonntag, 19. MĂ€rz 2023, 18:39 (vor 266 Tagen) @ hemanu1975
Bitte einfach keinen FlieĂtext, in einzelne Abschnitte untergliedern mit einer Leerzeile.
Der Zeilenabstand ist egal.
Danke!
--
Liebe GrĂŒĂe
Katharina
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es gehtâŠ
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
hemanu1975 , ThĂŒringen, Montag, 20. MĂ€rz 2023, 13:19 (vor 265 Tagen) @ KAtharina
Wird gemacht, danke!
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
fth68 , Samstag, 18. MĂ€rz 2023, 18:42 (vor 267 Tagen) @ hemanu1975
Hallo Manu,
Auch bei mir Ànderst sich die Diop momentan
wöchentlich um -0,25. Wie lang dauerte es bei dir bis
zur Stabilisierung der Diop?
Die starke, schnellen Ănderungen waren ja durch die Katarakt verursacht. Somit hörte das direkt mit der Katarakt-OP dann auch weitgehend auf.
War die 2. OP dann auch die Graue Star OP oder etwas
anderes?
Ich meinte auch die Graue Star OP dabei.
KG, Thorsten
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
die HEIKE, Nordhessen, Samstag, 18. MĂ€rz 2023, 16:16 (vor 267 Tagen) @ hemanu1975
Ich bin mit fast 5 Dioptrien Unterschied die letzten Jahre auch mit Brille gut klar gekommen, hatte aber da wohl den Vorteil, dass ich da "reingewachsen" bin.
LG
die HEIKE
Entwicklung Kurzsichtigkeit nach Vitrektomie
hemanu1975 , ThĂŒringen, Samstag, 18. MĂ€rz 2023, 19:07 (vor 267 Tagen) @ die HEIKE
Hallo Heike,
das ist gut zu wissen, dass mit Brille doch noch einiges
von mehr als 3 Diop möglich ist und auch gut, wie bei
dir, tolerierbar ist. Das beruhigt mich schon um
Einige, danke!
LG Manu