Höhe in den Bergen

lbikjgndphoi, (vor 20 Stunden, 13 Minuten) @ Luna2025*

Hallo Luna, leider habe ich keine Benachrichtigung zu deinem Beitrag bekommen, daher die späte Antwort.

Beides Mal war es bei ~2600m. Beim ersten Mal sah ich während der Wanderung schon einen kleinen schwarzen Punkt, der mich den ganzen Tag gestört hat, dachte immer das fliegt mir ein kleine Mücke um den Kopf. Vermutlich ging da die Glaskörperablösung los. Aber noch kein Rusregen. Am nächsten Tag dann Rückreise übers Timmelsjoch mit ~3000m, danach dann massiv Rusregen. Nach 7h Rückreise zum Augenarzt der mich dann nach Stuttgart ins Klinikum in die Augenambulanz geschickt hat. 2 Löcher gelasert am Abend ca. 23:00 (viele Leute, 2-3h Wartezeit), dann ein drittes Loch am nächsten Morgen. Seit dem einiges an Schmutz im Augen, aber sonst keine Probleme mehr.

Jetzt habe ich bei der Wanderung gar nichts bemerkt, erst am nächsten Tag mittags beim Spaziergang, der war nur auf ~1200m. Sonntags natürlich. Direkt in Meran angerufen und nach 1h war ich in der Klinik, 2h fertig und raus. Das ist dort auch Routine, die hatten in der Woche alleine 3 Ablösungen. Ich habe mich dort gut aufgehoben gefühlt. Da es nur ein kleines Loch war und es schnell abgeriegelt wurde, ist diesmal nicht so viel Schmutz vor der Linse.

Es kann natürlich auch sein, dass es zu starke Erschütterungen beim Bergablaufen waren. Wobei es beim ersten Mal keine große Wanderung war. Dieses Mal waren es 17 Km und ich musste zwischendurch Gas geben, auch bergab mit Stöcken.

Wie schon geschrieben, alle Ärzte sagen es lag nicht an der Höhe, sondern an Erschütterungen, Austrockung, Anstrengung usw. Nach dem zweiten Mal glaube ich das nicht mehr. Auch nicht, dass Fliegen keine Rolle spielt.

Die Ärztlin hier meint, Pech gehabt. Sieht aber keinen Grund warum eine NHA drohen sollte. Laut ihr liegt die NH gut an und es liegt abseits der Risse, kein grundlegendes Problem vor (außer -4,25 Dioptrien, helle Haut (inkl helle/dünne NH). Vorbeugene können man sowieso nicht.

Der Dreck vor dem linke Auge und jetzt auch etwas vor dem rechten Auge, ist schon nervig. Aber ich habe nicht vor den Glaskörper austauschen zu lassen (Ärztin hatte auch abgeraten). Auch nicht die Lasermethode. Die würde nur bei größeren Brocken was bringen, bei mir ist es eher die Menge an kleinen Floatern.

Am meinsten stören mich nicht die kleinen schwarzen Punkte und Strukturen, sondern die "Quallen", also der Glibber der sich gerene in der Mitte ansammelt. Das stört bei hellen Gegenlicht oder am Monitor häufig. Dann muss ich erstmal den Kopf schütteln, daber es sammelt sich dann meist schnell wieder.

K.A. ob man das noch was über den Stoffwechel machen kann, habe Probepackungen von Visufly bekommen und nehme jetzt wieder "Adlerauge" Kapseln.

Und natürlich die Unsicherheit, warum das passiert ist (jetzt 2x) und ob es wirklich an der Höhe liegt und nach der (vermutlichen) Glaskörperabhebung auf beiden Seiten Schluß damit ist. Leider sagt die Ärztin, dass man nicht sehen kann, ob eine Glaskörperabhebung abgeschlossen ist.


Vielleicht lasse ich es in TÜ anschauen, ist nun 30 Km von hier.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum