Gesichtsfeld Ausfall

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 59 Tagen) @ Bami

Ich kann gut verstehen, dass dich die Zunahme und das Fehlen einer klaren Diagnose verunsichern – gerade, wenn man so lange mit etwas lebt, ohne zu wissen, was genau dahintersteckt.
Gut ist, dass eine kinetische Perimetrie geplant ist. Damit lassen sich die Ausfälle oft genauer eingrenzen, als es mit der Standard-Perimetrie möglich ist.

Die Kombination aus grauem Fleck mit Leuchtpunkten und Lichterscheinungen im Dunkeln könnte durchaus zu Netzhautveränderungen passen, die nach einer Vitrektomie oder im Zusammenhang mit Kurzsichtigkeit entstehen. Manche dieser Veränderungen liegen sehr peripher und sind selbst bei einer Netzhautkontrolle nur schwer zu erkennen.

Vielleicht wäre es auch eine Option, die Befunde zusätzlich in einer spezialisierten Netzhautambulanz überprüfen zu lassen und dabei auch den Sehnerv mit einem OCT der Papille kontrollieren zu lassen.

Ich drücke dir die Daumen, dass die Perimetrie bald mehr Antworten bringt – und du vielleicht doch noch eine Ursache findest, mit der man gezielter umgehen kann.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum