Kontroll Intervalle und Lichtphänomene
Liebe Britta,
ja – so etwas kennen sehr viele von uns, und das, was du beschreibst, passt sehr gut zu den typischen Langzeit-Wahrnehmungen nach einer Netzhautablösung, besonders wenn mehrere Eingriffe erfolgt sind (Öl, Star-OP, Nachstar-Laser).
Ich gehe kurz auf deine Punkte ein:
1. Das „dunkle Feld“ unten beim Wechsel von hell nach dunkel
Das ist sehr häufig bei bereits operierten Stellen. Die Region ist dauerhaft empfindlicher, und bei Blendung oder abruptem Helligkeitswechsel kann diese Zone dunkler erscheinen oder sich wie ein „Schatten“ anfühlen.
Wichtig: Ein echter neuer „Halbmond“ oder „Vorhang“ würde nicht nur bei Gegenlicht auftreten, sondern dauerhaft und unabhängig von der Situation.
2. Flimmern, kleine Kugeln, Lichtpunkte beim Übergang hell → dunkel
Auch das ist ein Klassiker: Die Netzhaut reagiert nach OPs extrem auf Kontrastwechsel.
Nach einem langen PC-Tag noch mehr – weil die Retina und der Sehnerv dann einfach „überreizt“ sind.
3. Stress verstärkt alles
Das ist kein Spruch, sondern neurobiologisch erklärbar: Bei Stress steigt die Reizempfindlichkeit der Netzhaut, die Durchblutung verändert sich minimal, und Wahrnehmungen, die sonst kaum auffallen, wirken auf einmal bedrohlich.
Viele berichten - wenn man unter Druck steht, „sieht“ man viel mehr – nicht, weil etwas passiert, sondern weil die Aufmerksamkeit extrem hochfährt.
4. Ja – an der Stelle der alten Ablösung bleibt das Auge lebenslang sensibler.
Nicht gefährdet – aber eben empfindlicher.
Viele beschreiben genau das gleiche wie du:
• untere Randzone „meldet sich“
• besonders morgens oder abends
• besonders nach Blendung
• besonders in Stressphasen
5. Was beruhigen kann:
• Wenn die Netzhaut wirklich wieder abheben würde, könntest du das gesunde Auge schließen und würdest sofort merken, dass etwas massiv fehlt.
• Deine Beschreibung passt nicht zum Muster einer neuen Ablösung.
• Du hattest dieses Phänomen offenbar schon öfter – und es blieb immer stabil.
Kurz gesagt:
das kennen viele, die Stelle bleibt sensibel.
Und für mich klingt das nicht nach einer neuen Gefahr.
Stress + PC + Dunkelheit verstärken solche Wahrnehmungen massiv.
Mir hilft da Meditieren.
Du machst also nichts „falsch“ – dein Auge reagiert einfach an einer alten, empfindlichen Zone.
Liebe Grüße
Katharina
--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.