OCT ist IGeL bei myoper CNV - genial!

KAtharina ⌂, Camburg, (vor 23 Tagen) @ Black

Hallo Black,

deine Frustration kann ich sehr gut nachvollziehen.
Es ist schwer verständlich, dass bei einer so ernsten Erkrankung wie myoper CNV die notwendige OCT-Kontrolle nicht selbstverständlich von den Krankenkassen übernommen wird.
Ohne OCT ist eine wirksame Steuerung der Behandlung ja kaum möglich.

Einen Punkt möchte ich korrigieren: Bei feuchter AMD ist das OCT keine „einmalige“ Leistung. Im Rahmen der IVOM-Therapie wird es in der Regel von den Kassen übernommen, oft mehrfach und je nach medizinischer Notwendigkeit. Anders sieht es leider bei myoper CNV aus – hier kommt es häufiger zu Problemen, und manche Kassen lehnen ab.

Es gibt jedoch die Möglichkeit, im Einzelfall eine Kostenübernahme zu beantragen oder Widerspruch einzulegen. Besonders, wenn wie bei dir eine Fluoreszenzangiografie nicht mehr vertragen wird, ist das OCT die einzig sinnvolle und sichere Methode. Ärzte können dies entsprechend medizinisch begründen.

Hilfreich ist auch ein Hinweis auf den sogenannten Nikolaus-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts.
Danach sind Krankenkassen verpflichtet, auch Leistungen zu übernehmen, die eigentlich nicht im Leistungskatalog stehen, wenn sonst eine schwere Behinderung oder Erblindung droht und keine gleichwertige Standardtherapie verfügbar ist. Genau das trifft beim OCT zur Kontrolle einer CNV zu. Einige Betroffene konnten auf dieser Grundlage tatsächlich eine Kostenübernahme erreichen.

Ich habe hier den gerichtlichen Beschluss von Ralph, der das vor ein paar Jahren erfolgreich eingeklagt hat. Auf das Urteil bezogen hast du gute Chancen auf eine Kostenübernahme.
Bist du im VdK? Wenn nicht würde ich dir einen Beitritt nahe legen.

Vielleicht kann dir dein behandelnder Arzt beim Antrag oder Widerspruch helfen. Es lohnt sich auf jeden Fall, dranzubleiben und zu kämpfen.

--
Ich bin diesen Weg gegangen, um Euch zu zeigen wie es geht.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum