Heidelbeerextrakt, Lutein etc.
Liebe Ibis,
vor einigen Jahren wurde massiv auf Kongressen und in der Vereinszeitschrift für Nahrungsergänzungsmittel geworben, um eine AMD hinauszuzögern oder die Makula besser zu versorgen. Es gab die AREDS und die AREDS2 Studie, die besagten, dass unter Einnahme von Lutein und Zeaxanthin die Dichte des Maculapigments zunehmen könnte.
Es wurde damals auf Kongressen gesagt, dass eine AMD beispielsweise 20 Jahre Vorlauf hat, verglichen mit myopen Veränderungen an der Makula (oder wenn diese durch Netzhaut OPs in Mitleidenschaft gezogen wurde) ist das vielleicht ähnlich. Auch ein (pathologisch) myopes Auge wird sich immer verändern und nicht auf einem Stand bleiben.
Es ist halt die Frage, ob das Präparat sozusagen den Geldbeutel leer macht, das Gewissen beruhigt und ob es überhaupt aufgenommen und verarbeitet wird.
Die Sehgrube in der Macula ist der stoffwechselaktivste Bereich im ganzen Körper, und das das ganze Leben lang, vom Aufstehen bis zum Schlafen gehen.
In meinem Fall mit zusätzlich verengten Gefäßen würden die Sachen noch nicht einmal ankommen geschweige denn aufgenommen werden, da zusätzlich sich der "Barracuda" an sämtlichen Zellschichten der Netzhaut gütlich tut, den Sehnerven inbegriffen und das RPE wird auch schön durcheinander gewirbelt. Damit ist eine ordentliche Versorgung der Sehzellen dahin. Inwieweit sich bei mir die Augen so verhalten als ob eine RP besteht zusätzlich zur ROP und zur pathologischen Myopie und das seit frühester Kindheit an mit beginnender Dämmerungssehschwäche und sich einengendem Gesichtsfeld oder ob ich dummerweise RP auch noch obendrauf habe, darüber ist ein "Fachstreit" von Koryphäen ausgebrochen. Dazu kam eine beidseitige gleichzeitige Netzhautablösung, die im November 1984 mit Cryo, Cerclage und Plombe operiert wurde.
Ich halte mich daher an Lachs, Omega 3, Olivenöl, mediterrane Küche, Curcuma, Ingwer, auch mal als Shot mit Cayennepfeffer, Zimt, Orangensaft und Karottensaft; viel frisches Obst und Gemüse und mache das schon seit 35 Jahren, lange bevor ich klinisch vom Erblindungsprozess erfahren habe.
Es wird natürlich schwierig sein, neutrale aktuelle Studien herauszufinden, um den Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln zu belegen oder zu widerlegen.
Jeder muss da für sich entscheiden, was er machen möchte.
LG rop